Gestern habe ich folgendes Bild auf Twitter gepostet:
Meine Frau und ich haben uns dieses Küchengerät gekauft und gestern war halt die Lieferung. Soweit so gut. Ich persönlich habe mich natürlich gefreut, weil es schon eine teure Anschaffung ist und wir uns damit schon ein bisschen was gegönnt haben. Soweit so gut.
Was darauf folgte war irgendwas zwischen verwunderlich, ärgerlich und lustig.
Es gab über 50 Reaktionen auf dieses harmlose Bildchen. Kaum welche davon neutral, viele abfällig und abschätzig. Ich finde es sehr spannend wir ein simples Küchengerät so dermassen polarisieren kann. Wenn in meiner Twittertimeline jemand ein Bild von einer Vase postet, würde ich bestimmt nicht anfangen auf den Vasenhersteller zu motzen.
Jemand hatte dann gestern noch einen schönen Vergleich. “Ist ein bisschen so als wenn man sich ein neues Auto kauf und sich freut, ein Bild vom Cockpit postet und dann der Kommentar kommt: Waaaas? Ein Automatik? Wie scheisse ist das denn, das ist ja garkein richtiges Auto!”
Letzten Endes ist das komplett irrational. So richtig fällt mir keine Erklärung dafür ein warum man dermassen emotional wird, weil jemand anderes etwas tut, was einen überhaupt nciht betrifft.
Vielleicht habt ihr ja Ideen. Wenn ja, schreibt mir doch einfach. Gerne hier unten in die Kommentare.
Cheerio
Ein Gedanke zu “Objectophilie und Objectophobie”
Also ich für mich kann sagen, mir stellen sich da die Nackenhaare bei auf, wenn das Ding erwähnt wird. Warum? Och gar nicht wegen dem Gerät, das ist mir völlig egal. Wer da gerne mit kocht, soll das machen und sich dran erfreuen 🙂 Nein, es geht bei mir mehr um den Hype, den ich damit erlebt habe. Ich bekomm den vielleicht auch mehr ab, weil ich eben Hausfrau und Mama bin und daher auch einige Hausfrauen und Mamas kenne. Tatsächlich begegnete mir das Gerät schon vor einigen Jahren als es super neu war. In einem Mütter Forum, in dem ich unter anderem wegen einem gewissen Fanatismus schon lange nicht mehr bin. Gibt ja inzwischen einige Sprüche ala “Wenn mir langweilig ist, frag ich in nem Mütter Forum, welche Cola für den Säugling wohl am besten wäre” Das ist überzogen aber den Punkt trifft es. Es herrscht ein gewisser Fanatismus vor und eine erstaunliche Aggressivität. Aber ich schweife ab. Nun kam damals eben der Thermomix raus für mehr als 1000€ das Teil und weil das mehr ist, als ich persönlich für einen Herd ausgeben würde, habe ich mich mit dem Gerät gar nicht weiter beschäftigt. Es kauften immer mehr das Gerät, eine art Modewelle und ich war einfach noch immer nicht daran interessiert. Das wurde gar nicht verstanden aber akzeptiert. Bis ich es wagte mal zu äußern, das ich grad kein Bock auf kochen habe. Plötzlich stürmten von allen Seiten die Vorteile des Thermomix auf mich ein, von verschiedenen Leuten und ich fühlte mich überrannt. Nie wieder würde ich etwas negatives bezüglich Kochens schreiben, denn ich würde ja belehrt werden und nahezu gedrängt so ein Gerät zu kaufen “Wäre so eine Hilfe für Dich!” “Ist wie für Dich gemacht!” “Was Du hast noch keinen!?” “Ich hab hier so tolle Rezepte! Das kann einfach alles! Was soll der Geiz?” “Wenn Du es Dir nicht leisten kannst, die bieten auch Ratenzahlung…” “Komm doch mal auf eine Thermomix Party!” Hey ich geh ja nicht mal gerne auf Tupperpartys! Mach ich wenn, dann dem Gatten zu liebe, der drauf steht… Aber ich… nö. Ist jetzt ein paar Jahre her aber mit jedem neuen Besitzer, begann das Spiel von neuem. Wie oft ich inzwischen erfahren durfte, welch Wunderding das sei und das es unverständlich ist, das jemand da kein Interesse dran hat, grade mit Kindern!… Ich zähl nimmer mit aber es zieht sich schon ein paar Jahre so hin… Und das sitzt einfach drinnen und inzwischen nerven die Menschen, die mir ungefragt andauernd erzählen was das Ding kann und mir Rezepte schicken weil sie denken, jeder hat das Ding. Das übertrug sich bei mir irgendwann dann einfach auf das Gerät. Ist ja auch einfacher EIN Gerät nicht zu mögen als VIELE Menschen, die man, wenn sie nicht grade Thermomix-slangen, eigentlich ja mag. Nun stellen sich also meine Nackenhaare auf wenn jemand mir das Gerät wieder anpreist und bestimmt ist es auch ganz toll aber ich will immer brüllen “NEIN! Ich will das Gerät nicht, ich koch recht gerne ohne und ich geb mein Geld einfach lieber für Dinge aus, die mir wichtiger sind! Geht mir wech damit!” obwohl ich eigentlich denke “Jo macht mal, habt Spaß, ich hab auch meinen Spaß, alles ist fluffig” wenn da nicht die Sorge wäre, dass dann der Satz kommt “Oh mit dem Thermomix hab ich letzten total fluffigen…..” 😉